
Was ist Supervision?
Supervision ist ein Beratungsformat, das professionelles Handeln reflektiert und Handlungsspielräume weiterentwickelt.
Sie ermöglicht wertvolle Perspektivwechsel. Ziel der Supervision ist das Gewinnen oder Erhalten von Handlungs- oder Haltungssicherheit. Systemische Supervision nimmt dabei stets auch den Kontext und die eigenen Ressourcen in den Blick.
Mögliche Anliegen Ihrer Supervision können persönliche Entlastung, neue Lösungsansätze für ein Problem oder einen Fall, Orientierung und Prioritätensetzung im Arbeitsalltag, eine bessere Kommunikation innerhalb des Teams oder auch die Bearbeitung von Konflikten sein.
Für wen ist Supervision hilfreich?
Supervision bietet Teams als auch Gruppen oder Einzelpersonen den Raum und die Chance eigenes professionelles Handeln im Kontext von Rolle, Person und Struktur zu reflektieren und führt zu neuen Sichtweisen, Ressourcen und damit auch Lösungen. Supervision kann regelmäßig, begleitend zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit oder punktuell m Rahmen von Veränderungsprozessen oder Konfliktklärungen stattfinden.
Was braucht Supervision?
Supervision mit mir kann live vor Ort bei Ihnen, in einem externen Raum oder auch online stattfinden. In der Regel braucht man dafür im Wesentlichen einen ungestörten Raum, Sitzgelegenheiten, etwas freie Bodenfläche und manchmal etwas zum Visualisieren (Flipchart, Moderationskarten, etc.). Für die Online-Supervisionen nutze ich gerne Zoom und andere einfache Onlinetools, die ich zur Verfügung stelle.
Bei einem ersten kostenfreien und unverbindlichen Gespräch oder (digitalen) Treffen können Sie sich einen persönlichen Eindruck verschaffen. Hier besprechen wir ggf. Ihr Anliegen und mögliche Ziele Ihrer Supervision sowie die Rahmenbedingungen unserer Zusammenarbeit, wie z.B. Größe des Teams, Regelmäßigkeit der Treffen und Honorar. Auf dieser Grundlage erstelle ich Ihnen ein Angebot.
Es gibt regelmäßige Supervisionen – alle ein bis drei Monate oder einmal pro Jahr – oder einmalige anlassbezogene Supervisionen.
Wenn es zu einer längerfristigen Zusammenarbeit kommt, schließen wir in der Regel einen Vertrag ab und verabreden ein erstes Supervisionstreffen – auch Probesupervisionen sind nach Absprache möglich.
Die Dauer der Supervisionstreffen variiert nach Bedarf und Anzahl der Teilnehmer*innen in der Regel zwischen 60 Minuten, 90 Minuten oder 120 Minuten. Auch die Regelmäßigkeit richtet sich ganz nach Ihrem Bedarf und Möglichkeiten.